Seminare



24-03-1 Der metabolisch-osteopathische Crosstalk Teil 1



Referent/in: Andreas Maassen, Heilpraktiker, Osteopath
Datum/Zeit: 15. - 17. März 2024 tgl. 9.00 Uhr - 18.00 Uhr (So. bis 16.00 Uhr)
Seminargebühr: 540.-€
520.- (ACON UDH-Bayern)
490.-€ für hpO-Mitglieder
Getränke/Pausenverpflegung/Mittagssnack inkl.

Teilnahmevoraussetzung: abgeschlossene Osteopathie Ausbildung
Seminarort: WORK-STORE-SEMINARE + Schwanthalerstraße 5 + 80336 München
Andreas Maassen, Heilpraktiker, Osteopath

Die Untersuchung und Behandlung des Beckens, der Wirbelsäule und des Brustkorbs vor dem Hintergrund metabolischer Störungen weiter gedacht. 

Inhalte:

Metabolische Störungen – die Ursache hinter den meisten typischen Wohlstands-Erkrankungen wie auch chronischen Rückenschmerzen

  • Was sind chronische nicht-übertragbare Erkrankungen? 
  • Was sind niedriggradige chronische Entzündungen? 
  • Was ist der Unterschied zwischen akuten und chronischen Entzündungen?
  • Was begünstigt die Entstehung chronischer Entzündungen? 
    • Welche Rolle spielt die Ernährung? 

Zucker und Fettstoffwechsel

  • Was ist normal und was ist gestört?
  • Was verbirgt sich hinter Begriffen wie Insulin- und Leptinresistenz? 
  • Warum ist Fett und Verfettung ein Treiber metaboler Störungen und wie kann sich dies auf Bandscheiben auswirken? 

Lösungsansätze bei metabolisch bedingten Störungen und Schmerzzuständen: 

  • Welche Ernährungsansätze können helfen: „A case for Keto“ 
    • Das „Wie“ und „Warum“ einer kohlenhydratreduzierten-ketogenen Ernährungsweise. 
  • welche Nahrungsergänzungsmittel können eingesetzt werden bei metabolen Störungen und deren Folgen

 

Und daneben auch viel osteopathisch "Praktisches": 

  • strukturierte Untersuchung des parietalen Systems mit Schwerpunkt WS/Becken/Thorax
    • wie gehe ich effektiv vor, um die Bewegungsstörungen zu finden und zu ordnen
    • von global zu lokal
  • „Druckerhöhungen in den Kavitäten“: 
    • als ein unterschätztes Erklärungsmodell osteopathischer Verbindungen zwischen dem parietalen, dem kranialen und dem viszeralen System
    • praktische Testanleitung, um Druckerhöhungen zu finden 
    • die Rolle eines chronisch erhöhten Druckes bei der Entstehung von Bandscheibenschäden und Schmerzen
  • spezielle Bandscheiben-Behandlungs-Techniken auch für akute bandscheibenbedingte Schmerzen
  • Updates“ von Behandlungstechniken für das muskulo-skelettale System: Schwerpunkt auf
    • Muskeltechniken und Weichteiltechniken
  • Wann sind welche Techniken indiziert? Wie wirken die Techniken?

 


SEMINAR RESERVIERUNG



Name*
Vorname*
Email für eventuelle Nachfragen*
Telefon für eventuelle Nachfragen*
Str.*
PLZ*
Ort*



Bemerkung
2 5   








WORK-STORE-SEMINARE
Jürgen Gröbmüller • Schwanthalerstrasse 5 • 80336 München
Tel. +49 (0)89 - 54 32 46 90 • work-store-seminare@posteo.de