Leider ausgebucht23-03-1 SchockConcept Teil 2 - Endocraniale Arbeit & Schock Mechanik10.-12.MĂ€rz 2023 tgl. 9.00 Uhr - 18.00 Uhr (So. bis 16.00 Uhr) Der zweiten Teil des SchockConcept von Edward Muntinga, fokussiert sich insbesondere auf die Behandlung des zentralen Nervensystems, RĂŒckenmarks und Gehirns. WĂ€hrend im ersten Teil strukturelle, vor allem intraossĂ€re LĂ€sionen Inhalt sind, geht es im zweiten Teil hauptsĂ€chlich um neuronale Strukturen und fluidale Arbeit. Im spĂ€ter folgenden dritten Teil der Seminarreihe, ist die Voraussetzung Teil 1 oder Teil 2 absolviert zu haben. | ![]() |
23-03-2 Ăbung macht den CMD - Meister17.MĂ€rz 2023 (9.00- 18.00 Uhr) Die CraniomandibulĂ€re Dysfunktion (CMD) ist ein weitreichendes Erscheinungsbild. Viele verschiedenen Symptome bilden ein Cluster, was charakteristisch fĂŒr diese Dysfunktion ist. Ihre Anzeichen deuten hĂ€ufig auf andere Erkrankungen hin, so dass - selbst fĂŒr erfahrene Behandler - das Erkennen und Therapieren, jedes mal zu einer neuen Herausforderung wird. Die Praxiserfahrung lehrt wie wichtig gerade bei CMD die Befundung als Basis der Therapie ist, so entstand auf Wunsch der Teilnehmer dieser intensive Trainings-Refresher-Untersuchungstag. | ![]() |
23-03-3 Beeinflussung der Hirnareale in der Osteopathie bei CMD-Problematik Teil 1Teil 1: 18..-19. MĂ€rz 2023 tgl. 9.00 - 18.00 Uhr (So. bis 16.00 Uhr) Teil 2: findet vom 13..-14. Mai 2023 statt Jeweils einen Tag vor den beiden Teilen findet ein CMD Refresher und Befund-Ăbungstag statt. Alle Seminare können einzeln gebucht werden.Bei Anmeldung mehrerer Seminare einfach in die Bemerkung bei der ersten Anmeldung mit vermerken! Das Gehirn, unsere Schaltzentrale, steuert unseren Körper. Dorothea Prodinger-Glöckl, Osteopathin und Fachbuchautorin zum Thema CMD, stellt in diesem 2 x 2 tĂ€gigen Seminar ihre Behandlungsstrategien zur Beeinflussung der verschiedenen Areale des Gehirns vor. GeprĂ€gt ist ihre Herangehensweise durch ihre jahrzehntelange Erfahrung in der Osteopathie und der Behandlung von CMD-Patienten. | ![]() |
23-05-1 Ăbung macht den CMD - Meister12.Mai 2023 (9.00 - 18.00 Uhr) Die CraniomandibulĂ€re Dysfunktion (CMD) ist ein weitreichendes Erscheinungsbild. Viele verschiedenen Symptome bilden ein Cluster, was charakteristisch fĂŒr diese Dysfunktion ist. Ihre Anzeichen deuten hĂ€ufig auf andere Erkrankungen hin, so dass - selbst fĂŒr erfahrene Behandler - das Erkennen und Therapieren, jedes mal zu einer neuen Herausforderung wird. Die Praxiserfahrung lehrt wie wichtig gerade bei CMD die Befundung als Basis der Therapie ist, so entstand auf Wunsch der Teilnehmer dieser intensive Trainings-Refresher-Untersuchungstag. | ![]() |
23-05-2 Beeinflussung der Hirnareale in der Osteopathie bei CMD-Problematik Teil 213..-14. Mai 2023 tgl. 9.00 - 18.00 Uhr (So. bis 16.00 Uhr); Jeweils einen Tag vor den beiden Teile findet ein CMD Refresher und Befund-Ăbungstag statt. Teil 1 ist am 18. -19. MĂ€rz2023 , Bei Anmeldung mehrerer Seminare einfach in die Bemerkung bei der ersten Anmeldung mit vermerken Das Gehirn, unsere Schaltzentrale, steuert unseren Körper. Dorothea Prodinger-Glöckl, Osteopathin und Fachbuchautorin zum Thema CMD, stellt in diesem 2 x 2 tĂ€gigen Seminar ihre Behandlungsstrategien zur Beeinflussung der verschiedenen Areale des Gehirns vor. GeprĂ€gt ist ihre Herangehensweise durch ihre jahrzehntelange Erfahrung in der Osteopathie und der Behandlung von CMD-Patienten. | ![]() |