DryNeedling dient als alternative Schmerzbehandlung, die speziell Muskel-Triggerpunkte durch Akupunkturnadeln stimuliert, um das myofasziale System nachhaltig zu beeinflussen. Diese Methode fördert durch das Auslösen einer Entzündungsreaktion eine verbesserte Durchblutung, was zu einer Optimierung von Muskel- und Fasziengewebe führt. DryNeedling lässt sich effektiv mit anderen manuellen Therapien und osteopathischen Techniken kombinieren. Im Kurs werden Sie sowohl die theoretischen Grundlagen der Triggerpunkttherapie erlernen als auch praktische Fähigkeiten unter fachkundiger Anleitung entwickeln.
Kursinhalte:
Theoretische Einführung in die Triggerpunkttherapie
Indikationen und Kontraindikationen für DryNeedling
Methoden zur Lokalisation, Palpation und Behandlung von Triggerpunkten
Anwendung von Stichtechniken und Einhaltung von Hygienestandards
Praxisteil: Das Seminar legt einen starken Fokus auf die praktische Anwendung, einschließlich der Lokalisation, Palpation und Behandlung von häufig betroffenen Muskelpartien.
Lernziele:
Sie erlangen die Fähigkeit, myofasziale Triggerpunkte zu diagnostizieren und mit DryNeedling gezielt zu behandeln.