23-03-3 Beeinflussung der Hirnareale in der Osteopathie bei CMD-Problematik Teil 1Die äußerst anschaulichen Präsentationen vermitteln eine dreidimensionale Vorstellung des Gehirns und seiner Areale. Die osteopathischen Behandlungstechniken sind angelehnt an Methoden von Bruno Chikly, jedoch spezifisch erweitert und angepasst an den reichhaltigen Erfahrungsschatz von Dorothea Prodinger-Glöckl. Auswirkungen der Okklusion des Kiefergelenks, sowie neurologische- und somatische Zusammenhänge sind zusätzlich Inhalt des Seminars. Das Seminar ist nicht nur eine Bereicherung in der cranialen Arbeit des Osteopathen, es schafft neue Dimensionen in der neurologischen- und Schmerzbehandlung. Wahrlich eine Mission für jeden Osteopathen. Grundliegende Kenntnisse in der Osteopathie sind Voraussetzung für dieses Seminar, daher ist die Teilnahmevoraussetzung eine abgeschlossene Osteopthieausbildung. In alle praktischen Seminare bei Work-Store-Seminare ist die Teilnehmerzahl begrenzt. Schwerpunkte des Seminars: - Grundwissen der Anatomie und Physiologie des Gehirns - Sensomotorischer Cortex - Bewusste-unbewußte Bewegungen, - Sprachzentrum - Sehen - Hören - Schmerz - osteopatische Techniken - Fallbeispiele - Patienten-Demobehandlung Übernachtung bei unserem Kooperationspartner „Atrium Hotel München“Das Atrium Hotel München liegt günstig gelegen, nur fünf Gehminuten zum Hauptbahnhof und zu Work-Store-Seminare. Für jede Veranstaltung ist ein Zimmerkontingent für unsere Teilnehmer/innen buchbar.
Kooperationsvorteile:
Preise für dieses Seminar (ohne Frühstück):Einzelzimmer: für dieses Seminar ist kein Kontingent gebucht € Doppelzimmer: für dieses Seminar ist kein Kontingent gebucht € » Hotelinfos |