Seminare



23-05-1 Übung macht den CMD - Meister



Referent/in: Prodinger-Glöckl Dorothea B.Sc. Osteopathin Julia Fernandez Pestonit B.Sc., Osteopathin, HP
Datum/Zeit: 12.Mai 2023 (9.00 - 18.00 Uhr)
Seminargebühr: 170.- €
150.-€ für hpO-Mitglieder
Getränke/Pausenverpflegung/Mittagssnack inkl.

Teilnahmevoraussetzung: absolviertes Seminar - Symptome und Diagnostik der Craniomandibulären Dysfunktion von Dorothea Prodinger-Glöckl
Seminarort: WORK-STORE-SEMINARE + Schwanthalerstraße 5 + 80336 München
Prodinger-Glöckl Dorothea B.Sc. Osteopathin
Julia Fernandez Pestonit B.Sc., Osteopathin, HP

Die Craniomandibuläre  Dysfunktion (CMD) ist ein weitreichendes Erscheinungsbild.
Viele verschiedenen Symptome bilden ein Cluster, was charakteristisch für diese Dysfunktion ist. Ihre Anzeichen deuten häufig auf andere Erkrankungen hin, so dass - selbst für erfahrene Behandler - das Erkennen und Therapieren, jedes mal zu einer neuen Herausforderung wird. Die Praxiserfahrung lehrt wie wichtig gerade bei CMD die Befundung als Basis der Therapie ist, so entstand auf Wunsch der Teilnehmer,dieser intensive Trainings-Refresher-Untersuchungstag.


In diesem Tagesseminar wird der Inhalt des Seminares - Symptome und Diagnostik der Craniomandibulären  Dysfunktion, kurz zusammenfassend wiederholt. Weiterentwicklungen werden integriert. Dann geht es ans üben, üben üben... um Routine in die umfangreiche Diagnostik und Befunderstellung zu bekommen.   


  • Jede diagnostische und therapeutische Technik wird bei gleichzeitiger Demonstration über das Projektionssystem von jedem Kursteilnehmer gesehen, praktisch nachvollzogen und so „begreifbar“ gemacht.
  • Erarbeiten der Inhalte in Zweiergruppen.
  • Ständige Supervision durch die Referenten und Assistenten ist gewährleistet.
  • Der Umwelt zu liebe gibt es kein Papierskript. Stattdessen erhalten alle Teilnehmer die überarbeitete Präsentation digital (PPT oder PDF)
Bitte ein Speichermedium zum Seminar mitbringen.



Kursinhalte:

Grundlagenwiederholung 

  • funktionelle Anartomie
  • neuro-muskuläres System
  • neurophysiologische Ketten 

Diagnostik 

  • zahnärztliches Screening
  • osteopathisches Screening
Therapie 
  • Befunderarbeitung

  • Tipps und Tricks zum Anfertigen des Befundbogens
  • Worauf ist in der Interdisziplinärer Zusammenarbeit von Osteopath und Zahnarzt zu achten?





Übernachtung bei unserem Kooperationspartner „Atrium Hotel München“


 
Das Atrium Hotel München liegt günstig gelegen, nur fünf Gehminuten zum Hauptbahnhof und zu Work-Store-Seminare.
Für jede Veranstaltung ist ein Zimmerkontingent für unsere Teilnehmer/innen buchbar.
•   Die EZ und DZ sind bis vier Wochen vor Beginn des jeweiligen Seminars zu den Konditionen reserviert.
Danach gehen nicht gebuchte Zimmer wieder in den regulären Verkauf.
Buchung erfolgt direkt per Telefon oder Mail mit dem Atrium Hotel München:
     Mail: info@atrium-hotel.de
   Tel: +49 (0) 89-514 190
   Das Kennwort für die Buchung steht in der Seminarbestätigungsmail von uns.

Kooperationsvorteile:


•   Bis drei Tage vor Seminarbeginn keine Stornokosten (danach 90%)
Keine Vorauskasse – Rechnung wird vor Ort im Hotel beglichen
Günstigster Preis da wir lange im voraus reservieren
Bei veränderter Auslastungslage ist der Preis bis vier Wochen vor Seminar garntiert
DZ je nach Zeit nur 10-25 € Aufpreis (wer sich lieber ein Zimmer teilt frägt bei uns an)

Preise für dieses Seminar (ohne Frühstück):


Einzelzimmer: für dieses Seminar sind keine Zimmer vorab reserviert. €
Doppelzimmer: für dieses Seminar sind keine Zimmer vorab reserviert. €


» Hotelinfos

SEMINAR RESERVIERUNG



Name*
Vorname*
Email für eventuelle Nachfragen*
Telefon für eventuelle Nachfragen*
Str.*
PLZ*
Ort*



Bemerkung
6 1   








WORK-STORE-SEMINARE
Jürgen Gröbmüller • Schwanthalerstrasse 5 • 80336 München
Tel. +49 (0)89 - 54 32 46 90 • work-store-seminare@posteo.de